Tag des Ehrenamtes – Helfen mit Leidenschaft

Unsere Helferinnen und Helfer kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und Bereichen, sind unter anderem Schüler und Studenten. So unterschiedlich ihre Biografien auch sind, alle unsere Bereitschaftsmitglieder haben eines gemeinsam: Sie setzen sich für diejenigen ein, die in unserer Gesellschaft Hilfe benötigen. Fast 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich aktiv in der Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Wolfenbüttel, um Menschen in Not mit zu unterstützen. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt jedes Jahr das soziale Engagement aller freiwilligen Helfer.
Am heutigen Samstag, dem 05.12.20320, findet dieser Tag zum 34. Mal statt. Das Ziel dieses Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und 1986 erstmalig ausgerichtet.
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind eine wichtige Stütze für die Arbeit des DRK insgesamt. Auf Basis der sieben Rotkreuz-Grundsätze „Menschlichkeit“, „Unparteilichkeit“, „Neutralität“, „Unabhängigkeit“, „Freiwilligkeit, „Einheit“ und „Universalität“ setzen sie sich in verschiedenen Wirkungsbereichen für ihre Mitmenschen ein, Ob im Sanitätsdienst, in der Betreuung, beim Blutspenden, im Katastrophenschutz, dem erweiterten Rettungsdienst oder im Jugendrotkreuz, sie helfen, dass Menschen eine schwierige Situation in ihrem Leben meistern können. Ein gutes Gefühl, das man mit anderen teilt: Als Rotkreuzhelfer ist jeder Aktive Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die einen fordert und durch ständige Aus- und Weiterbildungen auch fördert. Es gibt noch so viele Menschen, die eine helfende Hand dringend benötigen; gerade auch in dieser schwierigen Zeit
Daher braucht es mehr denn je eine Anerkennung des Ehrenamtes, um die ehrenamtlich Aktiven in ihrem Engagement zu unterstützen, ihren Dienst an der Gemeinschaft zu würdigen und weitere Freiwillige zu werben. Mit dem UN-Welttag wird dieser Aspekt jährlich neu ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und der Dank an die vielen ehrenamtlich Tätigen öffentlich ausgedrückt.
Wir, als Bereitschaftsleitung, bedanken uns an dieser Stelle für Euer beispielhaftes vielfältiges Engagement.
Unser Dank gilt dabei aber auch all denen, die Euch und uns bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und diese erst ermöglichen, wie zum Beispiel Euren Familien, Partnern, Freunden und Arbeitgebern.